Unter dieser Rubrik finder ihr die Blogbeiträge der Startseite sortiert in die folgenden Themenbereiche:

Zwei Teams von der Schule am Heidenberger Teich haben am 16.11.2024 an der 64. Mathematik Olympiade teilgenommen. Die beiden Drittklässler, Emil und Yusuf, und die beiden Viertklässler, Dylan und Samet, haben in der Vorrunde bewiesen, wie gut sie knobeln können und wurden zur Mathematik-Olympiade eingeladen. Die Mathematik-Olympiade geht über mehrere Runden, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt. Die Kinder bearbeiten innerhalb von zwei Stunden fünf Aufgaben, die über die sonst üblichen Aufgabenstellungen des Mathematikunterrichts hinausgehen.
Die Kreisrunde am 16.11.24 haben beide Teams super gemeistert. Die Drittklässler Emil und Yusuf haben es sogar in die Landesrunde geschafft, welche am 1.03.2025 stattfinden wird.

 

Matheolympiade001Matheolympiade002

 

Hochbeete2024001

Noa und Noah von den Ackerhelden haben am 20.6.2024 gemeinsam mit uns drei Biohochbeete aufgebaut, befüllt und anschließend bepflanzt. Das hat super Spaß gemacht und nun freuen wir uns auf die Ernte! Vielen Dank an die Ackerhelden und den Förderverein der Schule!

 

SegelAG2024003

Die Segel-Saison hat wieder begonnen und damit auch die Segel-AG der Schule am Heidenberger Teich. Gut betreut von einem Lehrer und einem Teamer vom Segelcamp 24/7 an der Kieler Innenförde haben sich alle Kinder mit einem kleinen Segelboot, einem Optimist, auf das Wasser gewagt. Natürlich haben alle Kinder Rettungswesten an und besitzen mindestens das Schwimmabzeichen Bronze. So kann trotz Wind und Wellen wenig passieren und der Spaß kommt nicht zu kurz

Unterkategorien

Bei diesen Berichten stehen die Kinder im Vordergrund. Aktuelle Projekte können hier genauso wie Klassenfahrtstagebücher erscheinen. Diese Berichte können von Lehrern, Eltern oder Kindern verfasst worden sein.

Hier findest du Presseberichte aus Zeitung, Internet und Fernsehen über unsere Schule.

Bei diesen Berichten stehen die Erwachsenen im Vordergrund, seien es Eltern, Erzieher, Fachkräfte oder Lehrerinnen.

Bei Beiträgen dieser Kategorie steht das Thema "Digitale Medien" im Mittelpunkt. Als Modellschule für "Digitales Lernen" haben wir einen besonderen Fokus auf die digital-analoge Vernetzung des Schulalltages.